Winterschlaf

Kurzer Winterblick an Bord
Kurzer Winterblick an Bord

Wir hoffen ihr hattet schöne Ostertage!

Der Frühling ruft, es ist inzwischen tatsächlich wieder heller und freundlicher im Norden Deutschlands. Das merken wir deutlich, denn unser Schwung kehr langsam wieder zurück. Die langen Wintermonate waren für uns absolut gewöhnungsbedürftig. In den Tropen hatten wir 12 Stunden Tageslicht und hier wurde es gefühlt den ganzen Tag überhaupt nicht hell. Außerdem empfanden wir es unangenehm kalt.
Unsere Besuche bei GEGENWIND beschränkten sich auf ein kurzes „über den Rumpf“ streicheln und einen Blick an Bord werfen – die Hände waren ja dabei schon fast zu Eisklötzen geworden. GEGENWINDs Solarfelder, immerhin etwa 260 Wp, schafften es von November bis Februar nicht einmal die Batterien voll zu halten, obwohl kein nennenswerter Verbraucher eingeschaltet war.

Diese dunklen Wochen haben wir damit verbracht, uns um unseren Reisevortrag zu kümmern, unser Leben hier einzurichten und unsere Heimat wieder neu kennenzulernen. Außerdem haben wir uns den Arbeitsmarkt mit Jobbörsen, Gesprächen und Bewerbungen in seinen verschiedenen Facetten näher angeschaut, denn wir suchen eine neue Aufgabe, die uns weiterhin fordert. Dieser Teil unserer Reise fühlt sich irgendwie schwieriger an als unser Aufbruch. Wir sind mit Schwung und Elan zurückgekommen und sind in Bürokratie sowie festgefahrenen Einstellungen gelandet, die es für uns zu bewältigen gilt. Diese Herausforderungen hat natürlich jeder, der hier lebt, aber jemand, der aus der Ferne hier seinen Platz sucht, wird mit nahezu jedem Schritt deutlich darauf aufmerksam gemacht.

Dazu geben wir Euch einen kleinen Einblick, wie der Arbeitsmarkt auf uns wirkt. Die Medien sind ja voll über Diskussionen vom Fachkräftemangel.
Irgendwie ist unser Bild als Arbeitsuchende dazu etwas anders – vielleicht liegt das ja noch an den Nachwirkungen des dunklen Winters. Es werden Arbeitskräfte gesucht, auch mit unseren Expertisen, aber die Rückmeldungen, die wir dazu bisher aus Fachkreisen, also von Arbeitgebern erhalten haben, empfinden wir teils doch sehr kurz gedacht, teilweise sogar kleingeistig, denn es wird bisher lieber weiter gesucht, als es mit uns zu probieren und damit das Risiko einzugehen, ein Stück aus der weiten Welt ins Unternehmen aufzunehmen.

Wir warten immer noch auf die Aussage: „Euch haben wir gesucht!“

Wir haben uns den Herausforderungen, sich ständigen Veränderungen zu stellen, sich anzupassen und sich im internationalen Umfeld durchzusetzen, erfolgreich gestellt. Komplett neue Situationen zu erleben und abzuschätzen, sowie dann daraus Schlüsse zu ziehen und im Team Entscheidungen zu treffen, waren 10 Jahre unser tägliches Leben. Unsere beruflichen Laufbahnen basieren auf langjähriger, erfolgreicher Berufserfahrung als staatlich geprüfte Betriebswirtin im Vertriebsbereich (Asha), sowie als Diplom Ingenieur (FH) Elektrotechnik (Helge).   
Wir sind bereit auch ungewöhnliche Wege zu gehen, sprecht uns gerne an, wenn Euch unser Lebenslauf interessiert, weil Ihr in Eurem Unternehmen etwas plant, vor dem andere vielleicht zurückschrecken oder dessen Umsetzung etwas schwierig erscheint – wir finden mit Euch gemeinsam eine Lösung!

Nun aber noch einmal etwas zu unserem DRITTEN Crewmitglied: GEGENWIND ist jetzt für den Sommer in eine Halle gekommen, um ein neues Kleid zu erhalten, denn ihr Lack hat in den Tropen sehr stark gelitten. Es steht ein Refit an, über das wir im Blog berichten werden. 

Viele Grüße aus Kiel
Asha & Helge
Crew der SY Gegenwind

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.